+49 (0)221 2 584 470 infopraxis@dr-fischer-koeln.de

Schmerztherapie – Ein Überblick

17
Sep.

Schmerztherapie – Ein Überblick

Schmerztherapie befasst sich mit der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen. Schmerzen sind nicht nur ein Symptom, sondern können selbst zu einer eigenständigen Erkrankung werden, wenn sie über längere Zeit bestehen.
Ziel der Schmerztherapie ist es, die Lebensqualität zu verbessern, die Schmerzintensität zu verringern und die körperliche wie seelische Belastung zu lindern.

Arten von Schmerz

Akuter Schmerz: tritt plötzlich auf, meist als Warnsignal des Körpers (z. B. nach Verletzungen oder Operationen).
Chronischer Schmerz: dauert länger als drei bis sechs Monate an, verliert seine Warnfunktion und kann die Betroffenen stark einschränken.

Methoden der Schmerztherapie

1. Medikamentöse Therapie
Schmerzmittel nach dem WHO-Stufenschema (z. B. Paracetamol, Opioide)
Ergänzende Medikamente wie Antidepressiva oder Antikonvulsiva bei Nervenschmerzen

2. Nicht-medikamentöse Verfahren
Physiotherapie und Bewegungstherapie: helfen, Muskulatur aufzubauen, Beweglichkeit zu verbessern und Fehlhaltungen zu
korrigieren.
Akupunktur und TCM:
Die Akupunktur ist ein zentrales Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch das Setzen feiner Nadeln an
bestimmten Punkten des Körpers sollen Blockaden im Energiefluss („Qi“) gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte
aktiviert werden.
Studien zeigen, dass Akupunktur insbesondere bei chronischen Rücken- und Knieschmerzen, Migräne oder
Spannungskopfschmerzen wirksam sein kann.
Neben der Akupunktur gehören auch andere TCM-Verfahren wie Kräutertherapie, Qigong und Tuina-Massage zur
Schmerzbehandlung.

3. Psychologische Verfahren
Verhaltenstherapie und Achtsamkeitstraining unterstützen dabei, den Schmerz besser zu bewältigen.
Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder Meditation reduzieren Stress, der Schmerzen
verstärken kann

4. Integrative Verfahren in der Medizin

Kombination aus klassischer Schulmedizin und komplementären Methoden (z. B. Naturheilkunde, Ernährungsmedizin,
Mind- Body-Techniken).

Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung, die körperliche, seelische und soziale Faktoren gleichermaßen berücksichtigt.

Ganzheitlicher Ansatz in der Schmerztherapie

Dr. Friedrich Fischer, Schmerztherapie Köln, ist Facharzt für Schmerztherapie, Anästhesie und Allgemeinmedizin. Darüber hinaus hat er sich auf Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur spezialisiert.
Durch sein breites Studium verbindet Dr. Fischer die Möglichkeiten der modernen Schulmedizin mit bewährten alternativen Heilmethoden. So entsteht eine ganzheitliche Behandlung, die nicht nur auf die Linderung von Schmerzen abzielt, sondern auch Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Patientinnen und Patienten profitieren von einem individuellen Therapiekonzept, das klassische Schmerzmedizin, naturheilkundliche Verfahren und Elemente der TCM miteinander kombiniert. Ziel ist es, Schmerzen zu verringern, die Beweglichkeit zu fördern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Ziel der Schmerztherapie

Schmerzreduktion
Erhalt oder Wiederherstellung von Mobilität
Verbesserung von Schlaf, Stimmung und Lebensqualität
Unterstützung bei der Krankheitsbewältigun